Der Preis (zurückgehend auf lat. pretium) ist der üblicherweise in Geldeinheiten realisierte Wert eines Gutes oder einer Dienstleistung. Das Ergebnis einer Schätzung ist immer ein Wert und kein Preis. Der geschätzte (Verkehrs-) Wert eines Objekts wird durch Orientierung an Vergleichsobjekten ermittelt und bleibt daher abstrakt. Der Begriff Preis ist objektiv und konkret. Er manifestiert sich erst beim tatsächlichen Verkauf. Solange der Wert nicht realisiert wird, stellt er nur eine Preisforderung des Anbieters oder ein Preisgebot des Nachfragers dar. Erst wenn sich Anbieter und Nachfrager im Verhandlungsprozess auf einen bestimmten Wert einigen und einen Kaufvertrag schließen, entsteht der realisierte Preis. Konsumenten willigen oft ohne Preisverhandlung in die Preisforderung des Verkäufers ein (sogenanntes konkludentes Handeln). Der Preis, der auf einem freien Markt zwischen mehreren Anbietern und Nachfragern zum Marktgleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage führt, wird als Marktpreis oder Gleichgewichtspreis bezeichnet.
No Comments