Menü
Allgemein

Spezies

Die Art, auch Spezies oder Species (abgekürzt oft spec., von ‚Art‘) ist die Grundeinheit der biologischen Systematik. Bislang gelang keine allgemeine Definition der Art, die die theoretischen und praktischen Anforderungen aller biologischen Teildisziplinen gleichermaßen erfüllt. Vielmehr existieren in der Biologie verschiedene Artkonzepte, die zu unterschiedlichen Klassifikationen führen. Historisch wie auch aktuell spielen zwei Ansätze von Artkonzepten eine wichtige Rolle: zum einen auf der Grundlage einer angenommenen Fortpflanzungsgemeinschaft (biologischer Artbegriff) oder zum anderen auf Grund der Annahme einer Gruppe von Individuen mit charakteristischen gemeinsamen Artmerkmalen, mithilfe derer die Zugehörigkeit zu einer Art klar abgrenzbar sein soll (morphologischer Artbegriff). Das Problem der Artdefinition besteht aus zwei Teilproblemen: Gruppenbildung: Welche Individuen gehören zusammen? Rangbildung: Welche der zahlreichen, ineinander geschachtelten Gruppen abgestufter Ähnlichkeiten und Beziehungen wollen wir „Art“ nennen? Die Hauptunterschiede der verschiedenen Artkonzepte liegen dabei auf der Ebene der Rangbildung. Eine Gruppe von Lebewesen unabhängig von ihrem Rang nennen Taxonomen eine Sippe oder ein Taxon.

No Comments

    Leave a Reply